Frieren in Afrika

Bei uns ist es zur Zeit vor allem nachts sehr kalt. Die Wetteranzeige hier auf der Seite täuscht ein wenig, weil es warm wird, wenn tagsüber die Sonne scheint. Nachts fallen die Temperaturen aber zum Teil Richtung Nullpunkt. Und da es in namibischen Häusern keine Heizung gibt, die Häuser auch nicht isoliert sind und wir keine doppelt oder sogar dreifach verglasten Fenster haben, ist es morgens jeden Tag eine ziemliche Überwindung, das warme Bett zu verlassen.

Heute morgen war zudem auch noch der Strom ausgefallen, was hier öfter passiert – jetzt im Winter wegen der vielen elektrischen Heizer, im Sommer wegen der Klimaanlagen, die überall laufen –, und so stand ich bibbernd in der Küche und fragte mich, wie ich jetzt an einen Kaffee komme.

Auf der Farm haben wir Holzöfen bzw. Holzherde, aber hier in der Stadt läuft das meiste elektrisch. Es ist immer ein bisschen ein Geduldsspiel, bis der Strom wiederkommt. Man weiß nie so genau, wann das sein wird. Mal sehen.

Mehr

Wie schreibt man ein gutes Buch?

Ich frage mich immer, wie man ein wirklich gutes Buch schreibt. Ich habe es versucht, aber viele Rezensionen auf Amazon waren sehr negativ. Trotz der guten Rezensionen haben mich die negativen Rezensionen eine Weile vom Schreiben abgehalten, denn die Kritik war zum Teil sehr böse, was ich nicht verstehen konnte. Selbst, wenn einem ein Buch nicht gefällt, muss man dann gleich übelst über die Autorin herfallen? Geht das nicht auch höflich und respektvoll?

Mehr

Schreiben im Forum

Hier in Namibia ist es nicht so einfach, Autorin zu sein. Schreiben und sich darüber austauschen ist schwierig, denn es gibt sehr wenige Autorinnen und Autoren, und die wenigen, die es gibt, sprechen die verschiedensten Sprachen, haben die unterschiedlichsten Hautfarben, stammen aus völlig verschiedenen Kulturen. Wir haben mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten.

Mehr