Erst die Liebe, dann der Alltag
Nun schreibe ich wieder täglich an „Unter namibischer Sonne“, und ich merke, wie groß der Unterschied zu „Namibische Nächte“ ist. Dort ging es erst einmal darum, dass Kian und Vanessa sich (wieder)finden, nun geht es um all das, was unseren Alltag hier in Namibia ausmacht, was für viele Farmer bedeutet: den täglichen Kampf ums Überleben.
MehrWilderei in Namibia
Wilderei ist leider ein durchgängiges Thema bei uns, obwohl viele Wildtiere schon vom Aussterben bedroht oder zum Teil in Namibia sogar schon ausgerottet sind. Der große, gefährliche Wasserbüffel zum Beispiel. Aber auch Elefanten waren durch die Brutalität der Jäger schon Ende des 19. Jahrhunderts aus Namibia verschwunden. Ganze Schiffsladungen von Stoßzähnen wurden an den Stränden des Atlantiks im Westen Namibias für den Abstransport aufgeschichtet, als ob es endlos viele Tiere gäbe.
MehrLang, lang ist’s her …
… dass ich hier etwas geschrieben habe. Leider gab es einen Todesfall in meiner nächsten Familie und etliche andere Dinge, die mich vom Schreiben abgehalten haben. Weshalb mein neues Buch auch noch nicht fertig ist. Das ist zwar sehr schade, aber es hat auch etwas Gutes, denn seit ich in das Schriftstellerforum aufgenommen wurde, habe ich eine Menge gelernt.
MehrInspiration
Obwohl ich schon gar nicht mehr daran geglaubt hatte, bin ich nun tatsächlich im Autorenforum aufgenommen worden. Ich bin sehr glücklich darüber. 🙂 Schon die ersten Tage haben mir sehr viel Inspiration gebracht. Es ist schön, sich mit „Kolleginnen und Kollegen“ (wie das klingt 😉 ) übers Schreiben zu unterhalten. Alle sind so kreativ und haben so viele Ideen, das ist unglaublich.
MehrWie schreibt man ein gutes Buch?
Ich frage mich immer, wie man ein wirklich gutes Buch schreibt. Ich habe es versucht, aber viele Rezensionen auf Amazon waren sehr negativ. Trotz der guten Rezensionen haben mich die negativen Rezensionen eine Weile vom Schreiben abgehalten, denn die Kritik war zum Teil sehr böse, was ich nicht verstehen konnte. Selbst, wenn einem ein Buch nicht gefällt, muss man dann gleich übelst über die Autorin herfallen? Geht das nicht auch höflich und respektvoll?
MehrSchreiben im Forum
Hier in Namibia ist es nicht so einfach, Autorin zu sein. Schreiben und sich darüber austauschen ist schwierig, denn es gibt sehr wenige Autorinnen und Autoren, und die wenigen, die es gibt, sprechen die verschiedensten Sprachen, haben die unterschiedlichsten Hautfarben, stammen aus völlig verschiedenen Kulturen. Wir haben mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten.
Mehr
Neueste Kommentare