Hmmm . . . Tangelo und Granadilla Sorbet von Ina

Also bei uns sind es heute 33 Grad, der Sommer steht vor der Tür. Es war so heiß heute, dass ich das Haus nicht viel verlassen habe. Und bei solchen Temperaturen denke ich natürlich sofort an das tolle Eis, das meine Freundin Ina herstellt (http://www.organic-box.com). Ich habe davon immer etwas im Freezer, verschiedene Sorten. Eine neue Sorte hatte ich noch nicht probiert: Tangelo und Granadilla Sorbet.

Hmmm … köstlich, kann ich nur sagen. Inas Eis und Inas Milchprodukte (sie stellt auf ihrer Farm Joghurt, Quark, Cream Cheese, Kefir usw. biologisch-organisch her) von ihren glücklichen Kühen (die sehen wirklich so aus, es gibt Bilder davon, wie die Kühe zwischen den Hühnern herumlaufen, die mit atemberaubenden Sprüngen versuchen, den Kühen Parasiten aus der Haut zu picken, die sind richtig artistisch, die Hühner ;)) sind einfach phantastisch. Das Beste, was es in dieser Art in Namibia zu kaufen gibt.

Das Sorbet ist einfach himmlisch. Ich glaube, ich hole mir noch eine Portion … 😀

2 Kommentare

  1. A.H.
    17. Okt 2013

    Wie gern würde ich Oryx-Fleisch und Olivenblatt-Tee bestellen!
    Das ist hier bestimmt sehr schwer zu finden.

    Und Ostfriesentee haben sie auch! Sehr interessant!

  2. Michelle van Hoop
    16. Okt 2013

    Es ist für Leute, die in Deutschland in jedem Supermarkt so ziemlich alles kaufen können, wahrscheinlich unverständlich, welche Begeisterung so etwas wie dieses Sorbet hier bei uns auslösen kann. Auch die Milchprodukte von Ina. Quark? Da zuckt man in Deutschland doch nur die Achseln. Steht massenweise im Supermarkt in jeder Fettstufe, von tausend Firmen.
    Bei uns hier ist das leider nicht so. Es gibt keinen Quark, es gibt nur „Cottage Cheese“, der nach einem für uns merkwürdigen Rezept mit viel Salz und „Sour Cream“ zubereitet wird. In keiner Weise mit Quark zu vergleichen. Wenn man Käsekuchen backen will, ist man ziemlich aufgeschmissen, wenn man niemanden kennt, der eine Farm hat und Milchkühe (die meisten unserer Rinder sind Fleischkühe).
    Da es sehr schwierig ist, Milchkühe in Namibia zu halten, da sie anspruchsvoller im Futter- und Wasserverbrauch als Fleischkühe sind, war ich begeistert, als Ina mit ihrer „Organic Box“ anfing. Endlich einmal gab es richtigen deutschen Quark zu kaufen! 🙂 Und richtigen Mozzarella. Was hier unter Mozzarella verstanden wird, hat nämlich nichts mit Frischkäse zu tun, es ist ein Schnittkäse. Den kann man zwar hervorragend auf die Pizza streuen, aber „Tomate und Mozzarella“ schmeckt damit nicht.

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

4 × 6 =